|  
         Trojanische Pferde 
          EISGOTT 
          von Andrew Vachss 
        Der bislang in Buchform unveröffentlichte erste 
          Roman von Andrew Vachss aus dem Jahre 1973. 
              
              
             | 
             
               Vom Staat großgezogen, nach unzähligen Aufenthalten in Waisenhäusern, 
                bei Pflegefamilien und in Besserungsanstalten, betet Wesley schließlich 
                den Eisgott an, den einzigen, der ihn erhört. Und der lässt Wesley 
                nahe genug heran, damit die Kälte sein Innerstes erreichen kann. 
                Erschaffen durch das, was man ihm antat, beginnt er anderen etwas 
                anzutun. Wesley tötet. Ein Gangmitglied in einem Bandenkrieg, 
                seinen Lieutenant im Dschungel des Korea-Krieges, einen Marine 
                im Anschluss an eine Schlägerei, Mitgefangene hinter Gittern. 
                Im Gefängnis findet er schließlich seine Familie, als Carmine 
                Trentoni, ein lebenslänglich einsitzender Mafia-Killer, ihn unter 
                seine Fittiche nimmt. Nach seiner Entlassung schließt er sich 
                Carmines Verbündetem, Mr. Petraglia, an und beide werden schon 
                bald angeheuert, um jeden aus dem Weg zu räumen, auf den ihre 
                Auftraggeber zeigen. Jeder Tod bringt ihnen Hunderttausende von 
                Dollars, doch die beiden Killer leben in der nahezu völligen Anonymität 
                einer stillgelegten Fabrik in Brooklyn. Wesley wird der perfekte 
                Profikiller, das Monster, von dem keiner weiß, wo es hingeht, 
                aber jeder, wo es war. Mit der Präzision und Unbeirrbarkeit eines 
                Lasers erledigt Wesley seine Aufträge. Bis er müde wird ... und 
                der Welt in entsetzlicher Weise sein Zeichen hinterläßt.  
              Ein harter und verstörender Roman, der in vielerlei Weise die 
                Rohfassung von Andrew Vachss` Burke-Serie darstellt, in der der 
                eiskalte Profi-Killer Wesley ebenfalls eine wesentliche Rolle 
                innehat.  
               |   
         
        
         
        Im Jahre 1973 beendete Andrew Vachss seinen ersten Roman, A Bomb Built 
        in Hell, der durch die Verleger einhellig abgelehnt und daher nie 
        veröffentlicht wurde. Es wurden Vorwürfe wie „Mangel an Realismus“ 
        erhoben und die Original-Geschichte von Wesley als „zu“ hart, „zu“ extrem, 
        „zu“ reduziert und gewalttätig bezeichnet. Andrew Vachss konnte sich endlos 
        anhören, dass ein Anti-Held akzeptabel wäre, Wesley aber einfach „zu viel“ 
        sei.  
        Jahre später, nachdem Kata erschienen und Andrew 
          Vachss ein erfolgreicher Autor geworden war, tauchten auf wundersame 
          Weise Angebote für Bomb auf. Einige davon von denselben Verlegern, 
          die den Roman beim ersten Mal abgelehnt hatten. Andrew Vachss nahm keines 
          der Angebote je an. 
        Im Jahre 2000, 27 Jahre nach seinem Entstehen und der 
          vehementen Zurückweisung durch die Verlegerschaft, erschien A Bomb 
          Built in Hell für einen begrenzten Zeitraum und als Dank an alle 
          Fans in einer englischsprachigen Online-Version bei amazon.com – dort 
          versehen mit dem „warnenden Hinweis“, dass auch nachdem das einst unaussprechlich 
          Brutale zum nunmehr alltäglichen Lesestoff in den Medien wurde, die 
          bildhafte Darstellung von Gewalt nichts für Zartbesaitete sei. 
        Den Bemühungen der hiesigen Mitstreiter von Andrew Vachss 
          und dem Wunsch des Autors selbst entspringt nun die weltweite Erstveröffentlichung 
          des Buches unter dem deutschen Titel EISGOTT. Andrew Vachss 
          stellt sein gesamtes Autorenhonorar PROTECT! 
          zur Verfügung, DER amerikanischen Lobby für den Schutz und 
          die Rechte von Kindern. 
                 
         Rezension 
          zu EISGOTT!  
        Die 
          Roman Liste 
 |